Heute hat mir Nasya auf dem Heimweg ausführlich erzählt, was sie in der Schule gelernt hat. Sie beschäftigen sich derzeit mit dem alten Ägypten und den Hyroglyphen. Dann hat sie mir stolz berichtet, wie sie damals die Zahlen geschrieben haben. Und dann ging´s weiter zu den Gräbern. Darüber hat sie mir schon ein paar Mal was erzählt, z.B. wie sie die Mumien gemacht haben.
Heute meinte sie so: „Und dann gab es da ein tomb, das noch nicht gerobbt wurde. Aber als man es aufgemacht hat, dann war der coffin trotzdem leer. Als die Lehrerin wissen wollte, was wir dazu denken, hab ich gesagt >Vielleicht ist es schon im after life<.“
Die Klasse hat ein kleines Anspiel zum Thema „Altes Ägypten“ einstudiert, dass sie während der Assembly Ende Juni vorgeführt haben. Es handelte von Tutanchamun, der im zarten Alter von 9 Jahren bereits Pharao wurde und leider sehr jung verstorben ist (18 Jahre oder etwas älter). Nach einem Zeitsprung befanden wir uns im Jahre 1922 und waren direkt bei den Ausgrabungen von Howard Carter, der dabei auf das Grab von Tutanchamun gestoßen ist. Nasya spielte Howard Carter.
Die Schüler haben im Zuge dieser Unterrichtseinheit die Projektaufgabe gestellt bekommen, eine alte Grabkammer zu basteln; mit allem, was so dazu gehört. Nasya hat die Wände mit Hieroglyphen verziert, wobei sie genau wusste, was sie da geschrieben hat. Und dann kam die selbst gewickelte Mumie, der Sarkophag und die Schätze. Natürlich durften die Kanopen nicht fehlen, worin die Innereien aufgewahrt wurden. Eine rote Kobra als Wächter hat sie auch noch gebastelt.