Die aktuelle Lage auf der Insel

Gestern haben wir einen Anruf von Sansibar bekommen von einem Freund von Ha-Di. Er hat uns nur mitteilen wollen, dass der Stromausfall noch weitere zwei Monate dauern soll… wow! Hoffen wir mal sehr, dass das nicht stimmt!
Letzte Woche kam der Strom für ca. 15min wieder, um dann erneut zusammen zu brechen. Scheinbar ist jetzt noch mehr kaputt wie zuvor und man hört Gerüchte darüber, dass das Unterseekabel zu sehr geschädigt sei und wir also erst ein neues brauchen. Über die Feiertage lag die Arbeit wohl auch in Sansibar still… und nun warten und hoffen wir einfach weiter!
Immerhin gibt es wieder Diesel, was schon mal manches erleichtert. Aber die Wasserversorgung in der Stadt ist weiterhin extrem schlecht.
Allmählich muss man sich ernsthafte Gedanken über alternative Energien machen, denn auf Dauer ist der Generator sehr teuer. Meine Waschmaschine hat in den letzten Tagen vor Ha-Dis Abreise erneut von der Elektronik her ausgesetzt und Ha-Di konnte bisher nicht schauen, ob es ein kleines oder ein ernsthaftes Problem ist. Auch wenn es hier kalt ist und man die Sonne kaum zu Gesicht bekommt, auch wenn die Kinder ihre gewohnte Umgebung vermissen (vor allem den Platz und den Auslauf) so sind wir derzeit dennoch sehr dankbar für diese PAUSE von all den Inselproblemen.
Wir sind sehr dankbar, dass der Strom hier dauerhaft, zuverlässig und dazu noch stabil verfügbar ist, dass man zu jeder Zeit waschen kann, dass wir die frische, kühle Luft genießen können – auch wenn es uns schnell friert, wenn wir draußen sind! – und das unser Speiseplan abwechslungsreich und vielseitig ist.
Einige Infos zur Insellage findet man inzwischen auch im Internet, allerdings bisher fast ausschließlich auf englisch. Hier noch ein interessanter Artikel dazu – weitere Artikel kommen vor allem aus dem Bereich des Tourismus, da hier derzeit die größten „Schäden“ zu verzeichnen sind. Beim letzten Ausfall im Mai/Juni 2008 hat es immerhin die Nebensaison getroffen und es war „Winter“ auf Sansibar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.