Schule daheim, Hausunterricht, Hausschule, häuslicher Unterricht…? Die deutsche Sprache hat keinen geläufigen Begriff dafür, was vermutlich darauf zurück zuführen ist, dass es „homeschooling“ in Deutschland eigentlich nicht gibt! Seit dem Jahre 1938 ist der Heimunterricht gesetzlich verboten. Davor waren es vor allem Kinder aus Adels- und Königsfamilien, die von einemContinue Reading

Zeit für Josias Mittagschlaf. Noch sitzt er in seinem Bett und freut sich an den Katzen in seinem Bilderbuch. Er liebt dieses Buch und immer wieder lässt er ein freudiges Kreischen verlauten. Mal sehn, wie lange es heute dauert, bis er in den Schlaf gefunden hat. Er braucht diese kleineContinue Reading

Selbst 9,5 Wochen Sommerferien gehen irgendwann zu Ende. Und obwohl wir die meiste Zeit davon tatsächlich relativ „urlaubsfrei“ daheim verbracht haben, ging die lange Zeit dennoch erstaunlich schnell und auch gut vorüber. Wir haben immer wieder kleine Lernstunden eingeschoben, damit es uns nicht zu langweilig wird. Vor allem im BereichContinue Reading

„Wenn man anderen Menschen gegenüber großzügig ist, dann sind sie ebenfalls großzügig zu einem, und schon allein das bereitet unsagbare Freude. Freude nimmt seinen Anfang in unserem eigenen Inneren. Wir können nicht erwarten, dass jemand anderer sie uns gibt.“ Luci Swindoll Es gibt Zeiten, in denen uns ein Gefühl vonContinue Reading

Ich lese einen Artikel und stolpere dabei über einen Satz: >Trauma kann man verkürzt definieren als „Maß an Ausgeliefertsein“, als Mischung aus Hilflosigkeit und Machtlosigkeit. Nicht kämpfen und nicht flüchten können.<* Plötzlich bin ich nicht mehr beim Inhalt des Artikels, sondern die einzelnen Worte hallen in mir nach. Erinnerungen werdenContinue Reading

Ja, ich bin zurück! Zwar noch ein wenig schwach und extrem müde, aber dennoch die überwiegende Zeit des Tages auf den Beinen und Teil des Lebens in unserem Haus. Es ist schon sehr sonderbar, wenn man Tag um Tag fast nur im Bett liegt und das gesamte Leben um einenContinue Reading

Wir kennen sie vermutlich alle. Vielleicht nicht persönlich, aber zumindest durch kurze Begegnungen beim Einkaufen, im Kindergarten, auf dem Schulhof, beim Arzt oder einfach auf der Straße. Manche von uns haben berufsbedingte Begegnungen. Und spätestens da baut sie sich dann auf, ganz unumgänglich und unübersehbar: die Sprachbarriere! Und mit ihr,Continue Reading

Das ich mit dem Bloggen nicht nachkomme, ist seit Jahren – vielleicht sogar schon seit der Geburtsstunde dieses Blogs – kein Geheimnis. Das Leben als solches ist schlichtweg zu schnell für mich, oder zu voll, oder vermutlich beides zusammen – eine Mischung, gegen die ich schreibtechnisch absolut nicht ankomme! ZumContinue Reading