Vor einiger Zeit bin ich auf einem anderen Blog über dieses Gedicht gestolpert. Wir befanden uns damals mitten im Umzugsstress und mein 40. hat so ganz nebenbei auch noch angeklopft. Ich las diese Zeilen und habe mich direkt darin wiedergefunden.   Stufen Wie jede Blüte welkt und jede Jugend DemContinue Reading

Ich lese einen Artikel und stolpere dabei über einen Satz: >Trauma kann man verkürzt definieren als „Maß an Ausgeliefertsein“, als Mischung aus Hilflosigkeit und Machtlosigkeit. Nicht kämpfen und nicht flüchten können.<* Plötzlich bin ich nicht mehr beim Inhalt des Artikels, sondern die einzelnen Worte hallen in mir nach. Erinnerungen werdenContinue Reading

Können es tatsächlich schon fünf Jahre sein? Fünf Jahre ohne meine Mutter? Fünf Jahre sind eine lange Zeit, ganz besonders für unsere Kinder, die zum Teil keinerlei Erinnerung an ihre Oma haben. Aber zugleich fühlt es sich so an, als wäre es erst gestern gewesen, als ich mit klein JoelContinue Reading

They recommend you give a child roots when young, and wings, when older. You gave us  wings when we were born, so that we could find our roots when older. Yet roots will always beckon wings to settle down, and wings resist the thought of chains. So born with wings,Continue Reading

Diesen Artikel habe ich im Dezember 2012 angefangen und so lange liegt er nun schon unfertig bei meinen Entwürfen! *schluck* Jetzt habe ich den Entschluss gefasst, dass ich nicht mehr auf den Zeitpunkt warten will, bis ich dieses Thema vollständig abhandeln kann – denn das wird vermutlich niemals eintreten! DiesmalContinue Reading

Vor einem Jahr wusste ich noch nicht einmal, dass es diesen Tag überhaupt gibt. Ich wusste einiges über das Down Syndrom und ich kenne auch Menschen, die es haben (allerdings niemanden davon bis dato richtig gut). Und schließlich gibt es heutzutage für so viele Dinge einen speziellen Tag, da kann manContinue Reading

Manche Themen beschäftigen mich dauerhaft. Natürlich sind sie deshalb nicht ständig präsent und in meinen Gedanken ununterbrochen unterwegs. Aber sie kommen eben immer und immer wieder auf den Tisch – wie das tägliche Brot 🙂 Selbst nach all den Jahren, wo mir dieses Thema nun schon auf dem Herzen liegt,Continue Reading

Das neue Jahr beginnt an einem Mittwoch – mittendrin. Ich fühl mich irgendwie auch mittendrin, weil der Jahreswechsel einfach nur so an mir vorbeizieht, ein Tag, wie jeder andere auch. Kein Anstoßen mit Sekt um 0 Uhr, keine Kirchenglocken, die das neue Jahr einläuten, keine Böller und Leuchtraketen… Wir genießenContinue Reading