Josias Geburtstag markierte den Auftakt der Osterferien, weshalb ich mich bereits im Vorfeld gegen eine Kindergeburtstagsfeier an diesem Tag entschieden habe. Feiern mit der Verwandtschaft musste leider ebenfalls ausfallen, weil ich mit Fieber auf der Couch lag. Das hatte mich am Tag davor befallen, so dass ich das für jenen Abend geplante Treffen mit meinen Realschulmädels bei mir daheim schweren Herzens absagen musste. Immerhin konnten sie sich alternativ bei jemand anderem treffen; und sie hatten einen sehr lustigen und langen Abend zusammen.
Da mir mit diesem Infekt nicht viel Bewegungsspielraum blieb, haben wir nur minimal gefeiert. Es gab Geschenke – und davon sogar einige, weil schon in den Tagen davor über den Postweg und durch Freunde das ein oder andere Geschenk eingetrudelt war.


Für den Nachmittag haben die vier Männer spontan einen Ausflug ins Kino unternommen, worüber sich Josia sehr gefreut hat. Ich genoss die Ruhe auf der Couch und bemühte mich um schnelle Genesung, während die Jungs beim „Entenfilm“ viel zu lachen hatten. Sie kamen zufrieden und ausgelassen nach Hause, wo es dann noch Kuchen mit Kerzen gab und sich immerhin ein klein wenig Geburtstagsfeeling verbreiten konnte.



Einige Tage später haben wir unsere Freundin Claudia besucht und mit ihr gemeinsam Geburtstag nachgefeiert, was Josia ganz wichtig war. Auch dort warteten nette Geschenke auf ihn.


Am Freitag – es war allerding auch der Karfreitag -, haben wir dann das Fest mit der Verwandtschaft nachgeholt. Mein Vater kam bereits zum Gottesdienst am Vormittag, die restlichen Gäste sind dann zu Kaffee und Kuchen bei uns eingetrudelt. Und am Abend gab es noch eine Runde Pizzabrötchen für alle, die vor ihrer Heimkehr noch was herzhaftes essen wollten.





Josia hat sich sehr über seinen Besuch und alle Geschenke gefreut. Und nun wartet er sehnsüchtig auf die Feier mit seinen Freunden.